alle Aktuell

Kapellengespräch: Armut bei uns?

Mittwoch, 16. Juli 2025, 19:30 Uhr Kapelle der Versöhnung, Bernauer Straße 4, 10115 Berlin

mit Uli Neugebauer (Berliner Stadtmission) und Wiebke Rockhoff (Armutsbekämpfung und Schuldnerberatung in der Diakonie). Moderation Ute Zimmermann (Gemeindekirchenrätin, Ev. Kirchengemeinde am Gesundbrunnen)

Armut. Wir alle sehen sie. Wir alle wissen, dass es Menschen gibt, die auch in unserer Gesellschaft, in unserer Stadt mit Armut zu kämpfen haben. Das Thema „Armut – bei uns?“ beschäftigt die beiden Experten Uli Neugebauer von der Berliner Stadtmission und Mitgründer des Kältebusses, sowie Wiebke Rockhoff von der Armutsbekämpfung und Schuldnerberatung in der Diakonie Deutschland jeden Tag. Am 16.7. diskutieren sie mit uns über Ursachen und Folgen und berichten aus ihrem Alltag.

Wohlfahrtsverbände schätzen, dass in Berlin zwischen 6.000 und 10.000 Menschen auf der Straße leben. Frauen sind aufgrund ihrer geringeren Renten stärker betroffen als Männer. Als Folgen von Armut gelten Wohnungslosigkeit, unzureichende Krankenversorgung, ungesunde Ernährung und fehlende Zugänge zu sozialem Leben und Digitalisierung. Einzelne Initiativen, wie auch das „Laib und Seele“-Projekt unserer Gemeinde, versuchen mit der wöchentlichen Ausgabe von Lebensmitteln Not zu linden. Es ist aber vor allem der mangelnde Respekt, den arme Menschen beklagen.

Die politischen Diskussionen um Bürgergeld, Grundsicherung und andere soziale Sicherungssysteme werden besonders in Zeiten von Wahlen hochgejazzt, verlassen die sachliche Diskussionsebene und diskreditieren. Sie spalten den gesellschaftlichen Zusammenhalt und gefährden damit auch die Demokratie. Eine Antwort darauf versucht der „Schattenbericht“ zu geben, in dem Menschen mit Armutserfahrung ihre Realität schildern und Vorschläge zur strukturellen Verminderung von Armut in Deutschland machen. https://www.diakonie.de/informieren/infothek/aktuelles/themen/nationale-armutskonferenz-und-schattenbericht

Allen Seiten Gehör zu schenken, führt oft zu stabilen Lösungen.

Wir freuen uns auf Ihr Kommen!

Ute Zimmermann