Gemeindekirchenrat

Verantwortung
in der Gemeinde

Die gewählten Mitglieder des Gemeindekirchenrates übernehmen Verantwortung für die Leitung der Gemeinde.

Sie beraten über die spirituellen Angebote ebenso wie über Projekte, Verwaltung und Finanzen.

BRIGITTE MÖHL © Foto: Thomas Hirsch-Hüffel

BRIGITTE MÖHL

Zahnarzthelferin / Fußpflegerin / Hausfrau.

1977-2010 war ich Kirchenälteste, davon 19 Jahre Vorsitzende.

2015 wurde ich erneut in den GKR berufen. Ich möchte den Lebensraum der Gemeinde mitgestalten und ihr Leitungsgremium unterstützen, besonders in der Zusammenarbeit mit den Gemeinden an der Panke und Am Humboldthain.

Gerne bin ich auch Lektorin in Gottesdiensten und Andachten.

ELKE KIELBERG

Krankenschwester

Nach meiner Berufszeit bin ich seit 2012 Rentnerin. Zur Gemeinde gehöre ich seit frühester Kindheit.

Die Funktion einer Kirchenhüterin übe ich seit 2002 aus. Ich bringe mich als Lektorin ein und bin sehr daran interessiert, die Geschicke der Gemeinde mitzubestimmen. In ihr bin ich mit vielen kleinen Aufgaben betraut.

Seit 2001 gehöre ich zum Gemeindekirchenrat.  

ELKE KIELBERG © Foto: Thomas Hirsch-Hüffel
OLIVER LEHMANN

OLIVER LEHMANN

Diakon und Pädagoge

Die Versöhnungsgemeinde ist mir ans Herz gewachsen. Meine Erfahrungen (Kindergottesdienst, Chor, Bibelwoche, Krankenhausseelsorge, GKR- u. Synodal-Arbeit, Sprecherkreis der PrädikantInnen, Mitglied im Ethikkomitee vom Stift Lazarus, MAV-Mitglied) bringe ich hier ein.

Mein Einsatz gilt der Gemeinde vor Ort, der Flüchtlingsarbeit, der Kirchenmusik sowie Gottesdiensten am Roggenfeld.

Mir liegt an der Zusammenarbeit mit unseren Nachbargemeinden im Sprengel, der Schrippenkirche, der Lazarus-Diakonie und der Gedenkstätte. Der Gottesdienst ist für mich Kraftquelle.

ANDREAS SEIDEL

Finanzbeamter i.R.

Mitglied des GKR seit 2004, z.Zt. als Vorsitzender.

In der Gemeinde führe ich Lektoren- und Kirchdienste aus, gerne auch im Garten NiemandsLand und arbeite an vielen Stellen mit, wo meine Mitarbeit und Hilfe gebraucht wird.

Darüber hinaus bringe ich mich in die Gremienarbeit ein, in der Synode des Kirchenkreises Berlin Nord-Ost und für die Kooperation mit den Nachbargemeinden an der Panke und Am Humboldthain.

ANDREAS SEIDEL © Foto: Thomas Hirsch-Hüffel
HEINER SPALINK

HEINER SPALINK

Industriekaufmann, Diplom Volkswirt

Seit meiner Jugend habe ich mich ehrenamtlich engagiert, bevor meine Frau und ich 2013 nach Berlin kamen, vor allem im Gemeindekirchenrat und im Förderverein „Mehrgenerationenhaus“ in Kevelaer.

Als ich zum ersten Mal die Kapelle der Versöhnung betrat, spürte ich, dass sie ein besonderer Ort ist und als ich später las, dass Kirchenhüter gesucht werden, war ich dabei.

Im GKR arbeite ich mit, weil ich meine Erfahrungen aus bisheriger Gemeindearbeit und Beruf einbringen kann und so die Gemeinde unterstützen möchte.