Herzliche Einladung am Samstag, dem 1. Juli, 20 Uhr im Gemeinschaftsgarten NiemandsLand an der Kapelle der Versöhnung – zur Johannisliturgie am Wendepunkt des Jahres. Was ist in den vergangenen Monaten in unserem Leben und in der Welt passiert? Was wird noch kommen?Das Vokalensemble Gesundbrunnen begleitet die Johannis-Liturgie in der Abendandacht zur Jahresmitte mit Musik von
Autor: Diening
Orgel satt am 11.1. 23 um 19 Uhr in der St. Paul-Kirche
Herzliche Einladung zu „Orgel satt“ in der St. Paul Kirche! Es erwarten Sie weihnachtliche Klänge von Bach, Rheinberger, Reger und anderen mit dem Gesangsquartett „Isola dei cantieri“ rund um das Thema Jesu Geburt. Zwischen den acapella-Klängen wird die schöne Pastorale (auch Pastorella genannt) von Johann Sebastian Bach von unserer Beckerath-Orgel erklingen. Anschließend wieder Ausklang und
Dvořák-Konzert
Die Messe in D-Dur von Antonin Dvořák erklingt in Auszügen am Samstag, den 8. Oktober 2022 um 19 Uhr in der Weddinger St. Paul Kirche (Badstraße 50, 13357 Berlin). Zu erleben ist eine besondere Bearbeitung für Chor und Bläserquintett. Zudem wird Kammermusik erklingen für Bläserquintett, und das Chorstück „Ubi Caritas“ von Ola Gjeilo (1978). Es
Konzert „L’heure mystique“ am 28.08.2022
Herzliche Einladung zum Konzert am kommenden Sonntag in der Kapelle der Versöhnung, welches sich unter dem Titel „L’heure mystique / Die mystische Stunde“ französischer Musik und den französischen Klangfarben der Orgel widmen wird. Es werden Werke aus den Bereichen Kirchenmusik, Konzert, Oper und Chanson erklingen. Freuen Sie sich auf ein kurzweiliges abwechslungsreiches Programm mit der
„Sommermusik“ – Orgel mit Biss am 5.8.2022
Am Freitag, den 5. August gibt es wieder eine tolle Gelegenheit die hochromantische Schlag&Söhne-Orgel in der Stephanus-Kirche zu erleben!Winfried Kleindopf, Kantor der Auenkirche in Berlin-Wilmersdorf, wird Werke von Reger, Karg-Elert und Guilmant spielen, darunter einige Bearbeitungen des schönen Chorals „Was Gott tut, das ist wohlgetan“ und eine abendliche Meditation „Harmonies du soir“ zum Tagesausklang. Herzliche
„Frohe Pfingsten – Mesdames!“ – Orgel mit Biss am 3.6.2022
Unter dem Motto „Frohe Pfingsten – Mesdames!“ findet morgen eine neue Ausgabe unseres Formats „Orgel mit Biss“ statt! Neben Anklängen der pfingstlich-gregorianischen Gesänge „Veni creator spiritus“ und „Te Deum/Großer Gott wir loben dich“ werden ausschließlich Werke von Komponistinnen erklingen. Mit den Stücken der Französinnen Cécile Chaminade, Nadia Boulanger und Jeanne Demessieux werden spätromantische, impressionistische und
„Verleih uns Frieden gnädiglich!“ – Orgelmusik
Herzliche Einladung zum Auftakt für unsere Sommerkonzerte in der Kapelle der Versöhnung am kommenden Sonntag, 22.5.22 um 19 Uhr. Dietmar Hiller wird über das Luther-Lied „Verleih uns Frieden gnädiglich“ improvisieren und eine weitere Bearbeitung des Liedes von Hrasky spielen. Dazu schreibt der Organist und Konzerthaus-Dramaturg: „Das Werk von Rainer Hrasky (geb. 1943) ist Teil einer
Orgel mit Biss
Nach langer Winterpause findet ab Freitag wieder Orgel mit Biss in der Stephanus-Kirche statt! Zu hören sein werden Kantaten von Dieterich Buxtehude mit unserem Gemeindechor „Vokalensemble am Gesundbrunnen“ und den wunderbaren Instrumentalisten vom Barockorchester Aris und Aulis. Dabei wird die schöne Truhenorgel unseres Kirchenkreises vom Orgelbauer Deblieck vorne im Altarraum erklingen. Außerdem wird die Ciaconna
Computergesteuerte Orgel am 15.8.20
Am Samstag, 15. August 2020 können Sie in der Kapelle der Versöhnung eine Konzertinstallation für Computergesteuerte Orgel erleben. Es können sich max. 20 Personen gleichzeitig in der Kapelle aufhalten – es gelten die vorliegenden Hygienevorschriften. Um möglichst vielen Hörern dieses besondere Konzerterlebnis zu ermöglichen findet es in Form einer Installation von 15-18 Uhr statt.
Orgel mit Biss – mal anders
Unsere Orgel-mit-Biss-Reihe in der Stephanus-Kirche, die wir bereits im Februar/März 20 geplant hatten, soll nun als kleines musikalisches Andachtsformat stattfinden. Dabei ist es uns wichtig, den musikalischen Genuss zu ermöglichen, aber niemanden zu gefährden. Es gelten alle aktuellen Regelungen für Abstand und Hygiene. Der Biss liegt deshalb dieses Jahr stärker in der „geistlichen Nahrung“ und