BeFREIung. Konzert von Stefan Robert Karsten

Donnerstag, 8. Mai 2025 um 17 Uhr im Nachbarschaftsraum Waschküche, Feldstraße 10, 13355 Berlin Zeit meines Lebens versuche ich zu verstehen, wie der 2. Weltkrieg in meine Kinderstube kam, obwohl ich erst 22 Jahre nach Kriegsende geboren wurde. Meine Mutter war 4 Jahre alt, als der 2. Weltkrieg begann, und natürlich wurde ihre Kindheit von

weiterlesen

Die Musik der Hildegard von Bingen

am Freitag, 16.5.2025 um 19:00 Uhr in der Kapelle der Versöhnung Für Hildegard nimmt Musik eine zentrale Bedeutung im Leben des Menschen ein, denn, wie sie schreibt, wurde die Welt aus Klang erschaffen und die Seele des Menschen ist symphonisch gestimmt („anima symphonialis est“). Sie betrachtete ihre Lieder als göttliches Geschenk und Ausdruck ihrer spirituellen

weiterlesen

Berliner Mauer-Radweg und Iron Curtain Trail

Foto-Vortrag von Michael Cramer am Samstag 24. Mai 2025 um 19 Uhr im Nachbarschaftsraum Waschküche, Feldstraße 10, 13355 Berlin Michael Cramer ist „Vater“ des 160 km langen Berliner Mauer-Radweges und Initiator des Iron Curtain Trails, (Fernradweg EV13), der 10.000 km entlang der ehemaligen Grenze der Warschauer Pakt Staaten führt. Er berichtet mit vielen Fotos und

weiterlesen

Kiezfrühstück

am Samstag, 24.5., 28.6., 26.7., 23.8.2025 von 11 bis 13 Uhr im Nachbarschaftsraum Waschküche, Feldstraße 10, 13355 Berlin Wir laden ein zum Kiezfrühstück! Jeder bringt was mit und wir essen gemeinsam. Eintritt frei, ohne Anmeldung Bild von freepik

weiterlesen

Bittersweet. Jüdisches Leben im Roten Wedding 1871-1993

Lesung von Carsten Schmidt am Samstag, 14. Juni 2025, um 19 Uhr im Nachbarschaftsraum Waschküche, Feldstraße 10, 13355 Berlin Das jüdische Leben im Wedding ist fast unbekannt und vergessen. Carsten Schmidt bringt es in Erinnerung. Namen, Straßen, Orte, Häuser, die mit jüdischen BürgerInnen verbunden waren, bekommen ihre Bedeutung zurück. An die jüdischen Weddinger, in ihrem

weiterlesen

Kunst und Nachhaltigkeit. Ausstellung von Hajo Lange

Öffnungszeiten während des Nachbarschaftscafés, mittwochs zwischen 16 und 18 Uhr im Nachbarschaftsraum Waschküche, Feldstraße 10, 13355 Berlin, Müll kann auch Rohstoff sein: was man aus Altkleidern und Verpackungsmaterial alles machen kann

weiterlesen

Pilgern auf dem Mauerweg

20 km auf dem Mauerweg von Köllnische Heide bis Versöhnungskapelle am Samstag, den 12.4.2025 von 9:00 bis ca. 18:00 Uhr Ankommen Manchmal haben wir den Eindruck, wir drehen uns im Kreis. Bei genauerem Hinschauen erkennen wir, dass uns unser Weg doch weitergebracht hat und wir eine Windung auf der Spirale unseres Lebens weitergekommen sind. Wir

weiterlesen

Lesung von Alem Grabovac: Das achte Kind, Die Gemeinheit der Diebe

am Samstag, 15. Februar 2025 um 18:30 Uhr im Nachbarschaftsraum Waschküche, Feldstraße 10, 13355 Berlin Das achte Kind: Der Autor beschreibt sein Aufwachsen mit drei Vätern und zwei Müttern. Seine leibliche Mutter kam als „Gastarbeiterin“ der ersten Generation aus Kroatien nach Deutschland. Er kam als achtes Kind zu einer Pflegefamilie, war ein „Kofferkind“ bosnisch-kroatischer Herkunft,

weiterlesen

Konzert: Verena und ihre Schlüsselkinder

am Samstag, 25. Januar 2025 um 17 Uhr im Nachbarschaftsraum Waschküche, Feldstraße 10, 13355 Berlin Mit dem Programm „Fromme Wünsche“ lässt die Liedermacherin Verena M. Fallak ihrer „Berliner Kodderschnautze“ gerne ein wenig Freiraum. Ihre Texte kommen mal heiter satirisch, mal provokant ernst und mal lyrisch verliebt daher. Ihre Band, „Die Schlüsselkinder“, verstehen es dabei, auf

weiterlesen

Ausstellung: gemalt im Wedding

Finissage am Freitag, 3.1.2025 um 18 Uhr. Öffnungszeit: mittwochs 16 -18 Uhr (während des Nachbarschaftscafés) und nach Vereinbarung im Nachbarschaftsraum Waschküche, Feldstraße 10, 13355 Berlin Arbeiten aus Kursen bei Eva Niemann Maria Bierwirth, Hella Gisenstein, Max Hanspach, Helga Höhne, Angela Kaiser-DommerMarion Koleckar, Bärbel Kressin, Marylène Lohse-Dugardin, Dorothea Meister, Kerstin PriebeKevin Priebe, Regine Oschatz, Nele Rohland,

weiterlesen

Auf stacheligen Wegen zur Befreiung. Gretchen Dutschke im Interview mit Cornelia Dildei

am Samstag 18. Januar 2025 um 19 Uhr im Nachbarschaftsraum Waschküche, Feldstraße 10, 13355 Berlin Gretchen Dutschke, aufgewachsen in Oak Park, Illinois, ist Philosophin und Theologin, Zeitzeugin, Witwe und Mitstreiterin von Rudi Dutschke, der verbunden mit der Jungen Gemeinde in Luckenwalde aufgewachsen ist und zum einflussreichsten Vertreter der Studentenbewegung und außerparlamentarischen Opposition in den 1960er

weiterlesen

Konzert: The Malinka Band

am Samstag, 9. November 2024 um 17 Uhr im Nachbarschaftsraum Waschküche, Feldstraße 10, 13355 Berlin Die Retro-Gruppe „The Malinka Band“ spielt Lieder und Melodien aus aller Welt: lustig, sentimental, nostalgisch. Eintritt frei, Spenden erwünscht, ohne Anmeldung, Platzzahl begrenzt

weiterlesen

Paradies mit Brennesseln. Hans Fallada in Brandenburg

Lesung von Roland Lampe am Samstag 16. November 2024 um 19 Uhr im Nachbarschaftsraum Waschküche, Feldstraße 10, 13355 Berlin Hans Fallada hatte von Kind an vielfältige persönliche Bezüge zu Brandenburg. Mit seiner Familie lebte er zunächst östlich von Berlin in Neuenhagen, wo er seinen Weltbestseller „Kleiner Mann – was nun?“ schrieb. In Berkenbrück bei Fürstenwalde

weiterlesen

Morpho Peleides. Roman. Lesung von Tobias Schwartz

am Samstag 12. Oktober 2024 um 19 Uhr im Nachbarschaftsraum Waschküche, Feldstraße 10, 13355 Berlin In plastischen Szenen, lebensnah, auch mit Humor, führt das Familienepos nach Berlin, in den Regenwald Brasiliens, nach Moskau, Warschau, Tel Aviv und ins fiktive Städtchen Bad Soltal. Im heutigen Berlin lernen sich Swetlana und Simon kennen und verlieben sich. Sie

weiterlesen