An jedem 24. eines Monats gedenkt ein Trauerweg, beginnend an der Ukrainischen Botschaft in Berlin, der Toten des Krieges. Ein kurzer Fernsehbeitrag der Berliner Abendschau des RBB berichtet über das Anliegen dieser Initiative. Es war der 24. Februar 2022, an dem Russland die Ukraine überfallen hat. Seitdem herrscht das Töten. Der Krieg eskaliert ohne Aussicht
Kategorie: Allgemein
Kunst und Nachhaltigkeit. Ausstellung von Hajo Lange
Öffnungszeiten während des Nachbarschaftscafés, mittwochs zwischen 16 und 18 Uhr im Nachbarschaftsraum Waschküche, Feldstraße 10, 13355 Berlin, Müll kann auch Rohstoff sein: was man aus Altkleidern und Verpackungsmaterial alles machen kann
Kiezfrühstück
am Samstag, 22.3., 26.4., 24.5.2025 von 11 bis 13 Uhr im Nachbarschaftsraum Waschküche, Feldstraße 10, 13355 Berlin Wir laden ein zum Kiezfrühstück! Jeder bringt was mit und wir essen gemeinsam. Eintritt frei, ohne Anmeldung Bild von freepik
Themenabend über Sterben und Tod: Gestaltung einer guten Abschiedskultur
Samstag, 26. April 2025, 17 – 18:30 Uhr im Nachbarschaftsraum Waschküche, Feldstraße 10, 13355 Berlin Wie möchten wir sterben, unseren Abschied gestalten, wie bestattet werden?
Berliner Mauer-Radweg und Iron Curtain Trail
Foto-Vortrag von Michael Cramer am Samstag 24. Mai 2025 um 19 Uhr im Nachbarschaftsraum Waschküche, Feldstraße 10, 13355 Berlin Michael Cramer ist „Vater“ des 160 km langen Berliner Mauer-Radweges und Initiator des Iron Curtain Trails, (Fernradweg EV13), der 10.000 km entlang der ehemaligen Grenze der Warschauer Pakt Staaten führt. Er berichtet mit vielen Fotos und
Chormusik im Gottesdienst am 2. März 2025
Herzliche Einladung zum Gottesdienst am kommenden Sonntag, der durch das aktuelle Projekt des Vokalensembles am Gesundbrunnen seine musikalische Gestaltung erfahren wird. Es wird die „Missa Princeps Pacis“ von William Lloyd Webber (1914-82) erklingen: Webber, Vater des Komponisten Andrew Lloyd Webber und des Cellisten Julian Lloyd Webber, war unter anderem als Komponist und Kirchenmusiker in London tätig.
Neues Chorprojekt am Gesundbrunnen im Frühjahr 2025
Seit Dezember 2016 finden regelmäßige Chorprojekte der drei evangelischen Kirchengemeinden Versöhnung, Am Humboldthain und an der Panke statt. Inzwischen sind konstant 30 Sängerinnen und Sänger zusammengekommen, die seit 2020 als „Vokalensemble am Gesundbrunnen“ proben und auftreten. Am 14. Januar 2025 beginnen die Proben mit der Missa „Princeps pacis“ von William Lloyd Webber (1914-82). William Lloyd
Orgel satt Fusion 2025
30 Minuten Orgelmusik und anschließend Beisammensein bei Speis und Trank Mittwoch, 19. Februar um 19.00 Uhr „Feuer, Wasser, Erde, Luft“: „Erde“ – zwischen Himmel und ErdeWerke von Buxtehude, Bach, Alain und Oortmerssenan der Beckerath-Orgel: Annette DieningEintritt: frei. Spenden erbeten.> St. Paul, Badstr. 50, 13357 Berlin Herzliche Einladung zu unserem Orgel satt Format im Jahr der
Pilgern auf dem Mauerweg
20 km auf dem Mauerweg von Köllnische Heide bis Versöhnungskapelle am Samstag, den 12.4.2025 von 9:00 bis ca. 18:00 Uhr Ankommen Manchmal haben wir den Eindruck, wir drehen uns im Kreis. Bei genauerem Hinschauen erkennen wir, dass uns unser Weg doch weitergebracht hat und wir eine Windung auf der Spirale unseres Lebens weitergekommen sind. Wir
Lesung von Alem Grabovac: Das achte Kind, Die Gemeinheit der Diebe
am Samstag, 15. Februar 2025 um 18:30 Uhr im Nachbarschaftsraum Waschküche, Feldstraße 10, 13355 Berlin Das achte Kind: Der Autor beschreibt sein Aufwachsen mit drei Vätern und zwei Müttern. Seine leibliche Mutter kam als „Gastarbeiterin“ der ersten Generation aus Kroatien nach Deutschland. Er kam als achtes Kind zu einer Pflegefamilie, war ein „Kofferkind“ bosnisch-kroatischer Herkunft,
Ausstellung 40 Jahre Sprengung
Mittwoch, 22. Januar – Dienstag, 28. Januar, Woche des Erinnerns und Gedenkens. Ausstellung, Informationen und Gespräche an der Kapelle der Versöhnung, Bernauer Straße 4, 10115 Berlin, jeweils 10.00 – 16.00 Uhr (außer Montag) Sonntag, 26. Januar, 10.30 Uhr, Open-Air-Gottesdienst an der Kapelle der Versöhnung unter Leitung von Pfarrer Thomas Jeutner, anschließend Zeit für Austausch und
Sprengungs-Gedenken
So 26.1.2025, 10:30, Kapelle der Versöhnung Im Gottesdienst der gerade vereinigten Evangelischen Gesundbrunnengemeinde wird am Sonntag, dem 26. Januar 2025 um 10:30 Uhr der Sprengung der ev. Versöhnungskirche vor 40 Jahren gedacht. An dem Gottesdienst beteiligen sich neben Gemeindemitgliedern Gäste aus der Gesamtkirchengemeinde Hohenschönhausen Nord und der Biesdorfer Versöhnungsgemeinde. Mitwirken wird auch der auf dem
Konzert: Verena und ihre Schlüsselkinder
am Samstag, 25. Januar 2025 um 17 Uhr im Nachbarschaftsraum Waschküche, Feldstraße 10, 13355 Berlin Mit dem Programm „Fromme Wünsche“ lässt die Liedermacherin Verena M. Fallak ihrer „Berliner Kodderschnautze“ gerne ein wenig Freiraum. Ihre Texte kommen mal heiter satirisch, mal provokant ernst und mal lyrisch verliebt daher. Ihre Band, „Die Schlüsselkinder“, verstehen es dabei, auf
Lesezeit
Die „Lesezeit“ lädt dienstags von 15 bis 17 Uhr in den Nachbarschaftsraum Waschküche ein. Wollen Sie dazugehören in unserer aufgeschlossenen Runde, das Vorlesen genießen, Gedanken und Lebenserfahrung austauschen, vom Alltag abschalten, mit frischer Energie nach Hause gehen? Wir freuen uns über neue BesucherInnen! Ort: Waschküche, Feldstraße 10, 13355 Berlin. Die Waschküche ist ein Nachbarschaftstreff im
Ausstellung: gemalt im Wedding
Finissage am Freitag, 3.1.2025 um 18 Uhr. Öffnungszeit: mittwochs 16 -18 Uhr (während des Nachbarschaftscafés) und nach Vereinbarung im Nachbarschaftsraum Waschküche, Feldstraße 10, 13355 Berlin Arbeiten aus Kursen bei Eva Niemann Maria Bierwirth, Hella Gisenstein, Max Hanspach, Helga Höhne, Angela Kaiser-DommerMarion Koleckar, Bärbel Kressin, Marylène Lohse-Dugardin, Dorothea Meister, Kerstin PriebeKevin Priebe, Regine Oschatz, Nele Rohland,