Trauerweg 24. September

Es war der 24. Februar 2022, an dem Russland die Ukraine überfallen hat. Seitdem herrscht das Töten. Der Krieg eskaliert und nimmt kein Ende. Eine Gruppe von Berlinerinnen und Berlinern geht an jedem Vierundzwanzigsten eines Monats um 18 Uhr einen Trauerweg, bis dieser Krieg ein Ende gefunden hat. Der Weg beginnt an der Ukrainischen Botschaft,

weiterlesen

Orgelkonzert am Tag der Deutschen Einheit

Levan Zautashvili spielt Werke von Bach, Reger, Karg-Elert und eigene Improvisationen. Dienstag, 03. Oktober 2023, 15.00 Uhr, Kapelle der Versöhnung, Bernauer Straße 4, 10115 Berlin. Eintritt frei. Spenden erbeten Am Ort der willkürlich gesprengten Versöhnungskirche erklingt von Juni bis Oktober Musik! Dabei spielt meistens die Orgel eine besondere Rolle: Sie erinnert mit vier Klangfarben –

weiterlesen

Waschküchen-Fest

am Mittwoch, 27. September 2023, von 16 – 19 Uhr an/im Nachbarschaftsraum Waschküche, Feldstraße 10, 13355 Berlin Wir laden herzlich ein zum diesjährigen Waschküchenfest mit Musik, Kinderangeboten, Verköstigung und Vorstellung des Waschküchenprogramms.

weiterlesen

Die Speisekammer: Kochworkshop

am Donnerstag, 5. Oktober, 19 – 21 Uhr: Brot für jeden Tag. Im Nachbarschaftsraum Waschküche, Feldstraße 10, 13355 Berlin Die Speisekammer – frisch Kochen ist einfach und bringt Freude Kochworkshop mit Petra Jeden ersten Donnerstag im Monat möchte ich euch einladen, die eigene Küche und ihre vielen Möglichkeiten wieder neu zu entdecken. Kochen und Backen

weiterlesen

Pilgern auf dem Mauerweg

23 km auf dem Mauerweg von Zehlendorf bis Lichtenrade, am Samstag, den 21. Oktober 2023 von 9 bis ca. 19 Uhr Erntezeit Immer mal wieder ist es Zeit für einen Rückblick. Welche Früchte konnte ich ernten? Welche harten Nüsse musste ich knacken? Was ist vielleicht noch nicht geklärt? Wir werden alleine, im Schweigen und im

weiterlesen

Einsamkeit

Kapellengespräch zum Thema EINSAMKEIT IN DER STADT – am Mittwoch, dem 11. Oktober 2023, um 19.30 Uhr. Die Kapellengespräche sind ein Gesprächsangebot in der Kapelle der Versöhnung für alle, die die Position der Evangelischen Kirche zu Fragen der Gegenwart mit Expert:innen klären und diskutieren möchten. Einsamkeit ist ein gesamtgesellschaftliches Problem. Nicht nur ältere, arme oder

weiterlesen

Orgelkonzerte

Am Ort der willkürlich gesprengten Versöhnungskirche erklingt einmal monatlich von Juni bis Oktober Musik! Dabei spielt meistens die Orgel eine besondere Rolle: Sie erinnert mit vier Klangfarben – Russland (Bajan), Amerika (Vox coelestis), Frankreich (Hautbois) und Großbritannien (Open diapason) – an die vier Besatzungsmächte und die wiedererlangte Einheit Berlins nach dem Mauersturz. Herzlich laden wir

weiterlesen

Brombeerkind: Lesung von Waltraud Schwab

am Samstag 4. November 2023 um 18 Uhr im Nachbarschaftsraum Waschküche, Feldstraße 10, 13355 Berlin Im Leben von Maria F. gibt es ein Geheimnis, mit dem sie nur schwer zurechtkommt. Innerlich wie gelähmt, zieht sie sich in ihre Wohnung in der Togostraße im Berliner Wedding zurück. Vom Fenster aus beobachtet sie dabei immer wieder eine

weiterlesen

An des Haffes anderm Strand

am Samstag 25. November 2023 um 17 Uhr. An des Haffes anderm Strand: eine ostpreußische Familiengeschichte, Lesung, Musik und Gespräch mit dem Publikum von Annette Hildebrandt Der Roman erzählt von der Familie des Arthur Preuß, Pfarrer in Königsberg. Er erlebt historische Umbrüche, die Spaltung der Kirche, die Zerstörungen des Zweiten Weltkriegs, die Flucht aus der

weiterlesen

Orgelkonzert mit Megumi Hamaya

Sonntag, 10. September 2023, 17.00 Uhr, Kapelle der Versöhnung, Bernauer Straße 4, 10115 Berlin Am Ort der willkürlich gesprengten Versöhnungskirche erklingt etwa einmal monatlich von Juni bis Oktober Musik! Dabei spielt meistens die Orgel eine besondere Rolle: Sie erinnert mit vier Klangfarben – Russland (Bajan), Amerika (Vox coelestis), Frankreich (Hautbois) und Großbritannien (Open diapason) –

weiterlesen

Lesezeit

An den Dienstagen des 8. August, 22. August und ab 5. September wieder wöchentlich dienstags startet im Nachbarschaftsraum Waschküche um 15 Uhr die „Lesezeit“ in das zweite Halbjahr. Der Kreis freut sich von 15 bis 17 Uhr auf bereichernde Gespräche über neue Texte. Ort: Waschküche, Feldstraße 10, 13355 Berlin. Interessierte sind herzlich willkommen! Cornelia Holl.

weiterlesen

Hüter gesucht

Wir suchen ehrenamtliche Kirchenhüterinnen und Hüter an der Kapelle der Versöhnung. Diese kann für Besuchende aus dem In- und Ausland nur offengehalten werden, wenn sich weiterhin ehrenamtliche „Kirchenhüter“ finden. Gerade in Zeiten wie diesen, in denen Menschen Rückzugsorte suchen, ist der offene Zugang zur Kapelle der Versöhnung auf dem ehemaligen Todesstreifen von besonderer Bedeutung.            

weiterlesen

Streitfall Klima

Streitfall Klima – im evangelischen Diskurs: Bettina Jarasch und Jörn Budde im Kapellengespräch am 6. September 2023. Die Kapellengespräche sind ein Angebot in der Kapelle der Versöhnung für alle, die die Position der Evangelischen Kirche zu Fragen der Gegenwart mit Expert:innen klären und diskutieren möchten. Um das Klima-Thema geht es beim dritten Kapellengespräch am Mittwoch,

weiterlesen

Synagoge „Beth Zion“

Die Privatsynagoge „Beth Zion“ Brunnenstraße 33, Berlin-Mitte: Lesung von Sabine Krusen, am Samstag, dem 16. September 2023 um 18 Uhr im Nachbarschaftsraum Waschküche, Feldstraße 10, 13355 Berlin. Im Buch wird von der fast verloren geglaubten Geschichte der Privatsynagoge „Beth Zion“, den Gemeindemitgliedern und ihren Familien in der Brunnenstraße erzählt. Die Privatsynagoge im Hof der Brunnenstraße

weiterlesen

Johannis-Liturgie 1.7.

Herzliche Einladung am Samstag, dem 1. Juli, 20 Uhr im Gemeinschaftsgarten NiemandsLand an der Kapelle der Versöhnung – zur Johannisliturgie am Wendepunkt des Jahres. Was ist in den vergangenen Monaten in unserem Leben und in der Welt passiert? Was wird noch kommen?Das Vokalensemble Gesundbrunnen begleitet die Johannis-Liturgie in der Abendandacht zur Jahresmitte mit Musik von

weiterlesen