Aktuell

Aktuell

Das Kreuz mit der Versöhnung

Samstag 16. November 2024, von 10-15:30 Uhr: Dialog & Friedensarbeit im Kontext des  Krieges in der Ukraine Gemeinden der Coventry-Gemeinschaft laden ein zum 16. Versöhnungstag / Bernauer Straße Nr. 119 10:00 Eröffnung in der Kapelle der Versöhnung (Bernauer Straße 4). Mit Musik von den Registern der „Orgel der Versöhnung“ (konzipiert in Länder-Klangfarben der Alliierten des

weiterlesen

Paradies mit Brennesseln. Hans Fallada in Brandenburg

Lesung von Roland Lampe am Samstag 16. November 2024 um 19 Uhr im Nachbarschaftsraum Waschküche, Feldstraße 10, 13355 Berlin Hans Fallada hatte von Kind an vielfältige persönliche Bezüge zu Brandenburg. Mit seiner Familie lebte er zunächst östlich von Berlin in Neuenhagen, wo er seinen Weltbestseller „Kleiner Mann – was nun?“ schrieb. In Berkenbrück bei Fürstenwalde

weiterlesen

Neues Chorprojekt am Gesundbrunnen startet im September 2024!

Am 3. September 2024 beginnen die Proben für ein neues Chorprojekt mit dem Vokalensemble am Gesundbrunnen. Auf dem Programm steht die Missa pro defunctus (Requiem) von Niccolò Jommelli – ein sehr reizvolles Werk für Chor, Streicher und Basso continuo. Das Konzert ist am 23. November 2024 in der Himmelfahrtkirche geplant. Interessierte Sängerinnen und Sänger sind

weiterlesen

Ausstellung

JENSEITS DER MAUER. WIDERSTAND. WIDERHALL Vor 35 Jahren prägten zwei bedeutende Ereignisse die Weltgeschichte: der Fall der Berliner Mauer am 9. November 1989 und die blutige Revolution in Rumänien im Dezember desselben Jahres. Diese Meilensteine markierten das Ende der kommunistischen Herrschaft und den Beginn einer neuen Ära der Freiheit und Demokratie in Europa. Zwischen dem

weiterlesen

Morpho Peleides. Roman. Lesung von Tobias Schwartz

am Samstag 12. Oktober 2024 um 19 Uhr im Nachbarschaftsraum Waschküche, Feldstraße 10, 13355 Berlin In plastischen Szenen, lebensnah, auch mit Humor, führt das Familienepos nach Berlin, in den Regenwald Brasiliens, nach Moskau, Warschau, Tel Aviv und ins fiktive Städtchen Bad Soltal. Im heutigen Berlin lernen sich Swetlana und Simon kennen und verlieben sich. Sie

weiterlesen

Zwischen Aufstehen und Gehen

Eine musikalische Lesung mit Kathrin Stanossek am Samstag 19. Oktober 2024 um 17 Uhr im Nachbarschaftsraum Waschküche, Feldstraße 10, 13355 Berlin Für alle verliebten, verheirateten und endlich geschiedenen Frauen Eine lebenslustige Frau bricht Tabus und stemmt sich altbackenen Gewohnheiten entgegen. Sie liest provokante Texte und scheut sich nicht davor, mit ihren Geschichten einer Ehe durchs

weiterlesen

Festkonzert am 3. Oktober 2024

Am Tag der deutschen Einheit laden wir herzlich zu einem besonderen Orgelkonzert in der Kapelle der Versöhnung ein: Es erklingen Werke von Komponisten aus Nord, Süd, Ost und West und Improvisationen zur deutschen Nationalhymne. An der Schuke Orgel (2017) spielt Prof. Stefano Barberino.

weiterlesen

Heiße Luft. Kabarett

am Donnerstag 3. Oktober 2024 um 17 Uhr im Nachbarschaftsraum Waschküche, Feldstraße 10, 13355 Berlin Zum Tag der Deutschen Einheit spielt das Kabarett Die Haltlosen Auszüge aus dem Programm Heiße Luft Mitwirkende: Hartmut Buntebart & Regine Allgayer Eintritt frei, ohne Anmeldung, Platzzahl begrenzt

weiterlesen

Streitfall Klima

STREITFALL KLIMA – WAS IST DER RICHTIGE WEG? – unter diesem Motto findet am Mittwoch, dem 11. September 2024, um 19.30 Uhr das nächste Kapellengespräch statt. Die gesellschaftliche und persönliche Verantwortung für notwendiges Handeln im Blick auf klimatische und ökologische Zäsuren stehen dabei im Mittelpunkt. Das gesellschaftliche und politische, auch das kirchliche Handeln, wollen wir

weiterlesen

Georg Benjamin. Ein bürgerlicher Revolutionär im roten Wedding

Lesung von Prof. Dr. Bernd-Peter Lange am Samstag 14. September 2024 um 19 Uhr im Nachbarschaftsraum Waschküche, Feldstraße 10, 13355 Berlin Der Berliner Arzt Georg Benjamin, aus einer wohlhabenden jüdischen Berliner Familie stammend, wirkte im Wedding als Sozialmediziner und Stadtschularzt sowie als Bezirkspolitiker. Von 1933 bis zu seinem Tod 1942 im KZ Mauthausen, war er

weiterlesen

Konzert: Quintett Streuselkuchen

am Samstag, 28. September 2024 um 17 Uhr im Nachbarschaftsraum Waschküche, Feldstraße 10, 13355 Berlin Quintett Streuselkuchen, das sind Lena, Elisabeth, Jürgen, Tobias und Reinhold. Wir spielen gerne Folklore und Traditionals aus aller Welt. Geige, Querflöte, Gitarre, Kontrabass und Mandola sind unsere Hauptinstrumente. Eintritt frei, Spenden erwünscht, ohne Anmeldung, Platzzahl begrenzt

weiterlesen

Freie Stelle zu besetzen

Freie 100-Prozent-Stelle „Assistenz der Geschäftsführung / Gemeindesekretariat“ ab September 2024 zu besetzen im zentralen Gesundbrunnen-Gemeindebüro / Bewerbungsfrist bis 11. August 2024. Am 1. Januar 2025 entsteht die neue Kirchengemeinde am Gesundbrunnen, durch die Vereinigung der drei Kirchengemeinden an der Panke, Am Humboldthain und Versöhnung. Für unser regionales Gemeindebüro, das durch die Vereinigung zur Zentrale der

weiterlesen

Begegnung für die Kleinen im Kiez

am Donnerstag, 7.11., 5.12.2024, von 17 – 18 Uhr im Nachbarschaftsraum Waschküche, Feldstraße 10, 13355 Berlin Wir spielen, basteln, lesen, singen… gemeinsam mit anderen Kiezkindern für Kinder von 2 bis 6 Jahren (in Begleitung einer Aufsichtsperson) Anmeldung: keine, Kosten: keine Bild von brgfx auf Freepik

weiterlesen

Frieden und Menschenrecht

Auf dem Weg zu Frieden und Menschenrechten. Chorkonzert am Sonntag, 7. Juli 2024, in der Kapelle der Versöhnung, Bernauer Straße 4, 10115 Berlin. Beginn: 18 Uhr. Im Rahmen der Deutschlandreise des Koreanischen Chores Bomnal). Der koreanische Chor Bomnal (dt.: „Frühlingstag“) wurde im September 2021 gegründet. Der Chor hatte seinen ersten Auftritt im April 2022. Er

weiterlesen

Lektoren gesucht! – Andachten für die Todesopfer an der Berliner Mauer

Gib der Erinnerung ein Gesicht! Gib dem Gedenken Deine Stimme! Wöchentlich von Dienstag bis Freitag um 12:00 Uhr mittags wird in dem sonst der Stille gewidmeten Innenraum der Kapelle der Versöhnung auf dem Areal der Gedenkstätte der Toten an der Berliner Mauer gedacht. Gib der Erinnerung ein Gesicht! Gib dem Gedenken Deine Stimme! Wöchentlich von

weiterlesen