Freitag, 10. März 2023, 18 bis 24 Uhr, Eintritt frei, mit Einlagen von gregorianischer Musik, Psalmen und Liedern von Hildegard von Bingen, Bassflöte: Normisa Pereira da Silva, Gesang: Burkard Wehner
Aktuell
Aktuell
Lesung von Mati Shemoelof und Abdulkadir Musa
am Donnerstag, 2. März 2023 um 19 Uhr, Nachbarschaftsraum Waschküche, Feldstraße 10, 13355 Berlin
Orgel satt am 11.1. 23 um 19 Uhr in der St. Paul-Kirche
Herzliche Einladung zu „Orgel satt“ in der St. Paul Kirche! Es erwarten Sie weihnachtliche Klänge von Bach, Rheinberger, Reger und anderen mit dem Gesangsquartett „Isola dei cantieri“ rund um das Thema Jesu Geburt. Zwischen den acapella-Klängen wird die schöne Pastorale (auch Pastorella genannt) von Johann Sebastian Bach von unserer Beckerath-Orgel erklingen. Anschließend wieder Ausklang und
Lesezeit
Am Dienstag, dem 10. Januar 2023, startet im Nachbarschaftsraum Waschküche um 15 Uhr die „Lesezeit“ in ihr zweites Jahr. Der Kreis freut sich jeden Dienstag von 15 bis 17 Uhr auf bereichernde Gespräche über neue Texte. Ort: Waschküche, Feldstraße 10, 13355 Berlin. Interessierte sind herzlich willkommen! Cornelia Holl. Die Waschküche ist ein Nachbarschaftstreff im Weddinger
Hüter gesucht
Wir suchen ehrenamtliche Kirchenhüterinnen und Hüter an der Kapelle der Versöhnung. Diese kann für Besuchende aus dem In- und Ausland nur offengehalten werden, wenn sich weiterhin ehrenamtliche „Kirchenhüter“ finden. Gerade in Zeiten wie diesen, in denen Menschen Rückzugsorte suchen, ist der offene Zugang zur Kapelle der Versöhnung auf dem ehemaligen Todesstreifen von besonderer Bedeutung.
Heiliger Abend
„Lieder klingen das Feld entlang“: Zur „Draußen-Weihnacht“ open Air, am Roggenfeld bei der Kapelle der Versöhnung, laden wir ein am 24. Dezember 2022. Ab 14.30 Uhr erklingt aus der Kapelle heraus ins Freie Orgelmusik. Roman Lemberg musiziert Variationen über Weihnachtslieder (Kompositionen aus Südamerika, Frankreich und aus dem deutschen Barock. Ab 16 Uhr wird im Freien
Dvořák & Saint-Saëns
Sonntag, 18. Dezember 11.00 Uhr: Willkommen zu einem musikalischen Festgottesdienst am Vierten Advent in der Gemeinderegion Berlin-Gesundbrunnen! Das „Vokalensemble am Gesundbrunnen“ singt Gloria-Vertonungen von Antonín Dvořák, Camille Saint-Saëns u.a. Solisten: Judith Günther, Rebekka Klebe, Eva Kirmes, Jordan King, Hannes Zilly, Klavier: Nicolaus Bajorat, Leitung: Annette Diening. Predigt: Pfarrer Thomas Gärtner. Ort: Himmelfahrtskirche am Humboldthain, Gustav-Meyer-Allee
Silvester
Silvester, 31. Dezember 16 Uhr: Musikalische Andacht zum Jahresabschluss und Verabschiedung von Vikarin Elisa Eyermann. Es erklingt festliche Musik von Georg Philipp Telemann (1681-1767) und Martin Kollas (geb. 1991) für Saxophon & Orgel, Saxophon: Lea Bajorat, Orgel: Annette Diening; Liturgie: Superintendent Martin Kirchner; Predigt: Vikarin Elisa Eyermann. Ort: Kapelle der Versöhnung, Bernauer Str. 4, 10115
13.11.: Kirchenwahl
Damit unsere kleine Gemeinde mit ihren großen Aufgaben gut geleitet wird, wählen wir am 13. November drei ehrenamtliche Kirchenälteste für die drei kommenden Jahre. Gewählt wird im Gemeinderaum Bernauer Straße 111, 13355 Berlin-Wedding, in der Zeit von 11:30 Uhr – 18:00 Uhr. Die Kandidierenden finden Sie als PDF-Anlage in unserem Wahlvorschlag. Als Mitglieder des Gemeindekirchenrates
Lesung in der Waschküche
„Leben in Grenzen. Geschichten aus der Bernauer Straße“. Im Nachbarschaftsraum Waschküche erzählt die Autorin Marlis Krause von ihrer Kindheit in der Bernauer Straße. Sie ist auf der Ost-Berliner Seite aufgewachsen, in der frühen DDR. Ihr Buch handelt vom Alltag zwischen Garten- und Brunnenstraße, vom Zurechtkommen der Familien, dem Zusammenhalt und von den Schicksalen der Hausgemeinschaft
Geistliche Vokalmusik
Geistliche Vokalmusik mit dem Collegium canorum Lobaviense. Am Sonntag, dem 16. Oktober, erklingt um 17 Uhr in der Kapelle der Versöhnung (Bernauer Straße 4, 10115 Berlin) ein Chorkonzert mit geistlicher Vokalmusik mit Werken von Schütz, Becker, Nystedt, u.a. Komponisten. Zu Gast ist das Löbauer „Collegium canorum Lobaviense“ (Kristin Kühne, Angelika Nitzschke, – Sopran; Dorothea Lerch,
Digitale Farb-Orgel-Musik
Ein besonderes Orgel-Projekt in der Kapelle der Versöhnung im Oktober 2022: Vom 11. bis 13. Oktober 2022 findet die zweite Ausgabe des AGGREGATE Festivals in Berlin statt. Mit neuen Werken von Mark Fell, Ellen Arkbro, Hampus Lindwall, Jasmine Guffond, Adi Gelbart und gamut inc sowie einer Installation von Playmodes Studio für die Kapelle der Versöhnung.
Dvořák-Konzert
Die Messe in D-Dur von Antonin Dvořák erklingt in Auszügen am Samstag, den 8. Oktober 2022 um 19 Uhr in der Weddinger St. Paul Kirche (Badstraße 50, 13357 Berlin). Zu erleben ist eine besondere Bearbeitung für Chor und Bläserquintett. Zudem wird Kammermusik erklingen für Bläserquintett, und das Chorstück „Ubi Caritas“ von Ola Gjeilo (1978). Es
Pilgern
Pilgern auf dem Mauerweg, 4. Etappe, am 1. Oktober 2022: 19 km auf dem Mauerweg von Staaken nach Kladow. AUF_BRECHEN: „Auch eine Reise von 1000 Meilen beginnt mit dem ersten Schritt…“ Welche Sehnsucht bringt mich auf meinen Pilgerweg? Was hindert mich, sie im Leben zuzulassen und was kann mir helfen, ihr nachzugehen? Wir werden allein,
Neue Angebote für Menschen zwischen 20 und 40 Jahren
Die Region Gesundbrunnen ist Zuzugsgebiet. Jedes Jahr ziehen hier Menschen weg und neue kommen nach — und viele davon sind eher jung. So kommt es, dass mehr als ein Drittel der Gemeindeglieder in unserer Region Gesundbrunnen zwischen 21 und 40 Jahre alt sind. Für manche von Euch ist unser Teil des Weddings nur eine Durchgangsstation,