am Samstag, 13. Mai 2023 um 17 Uhr, im Nachbarschaftsraum Waschküche, Feldstraße 10, 13355 Berlin Die Retro-Gruppe „The Malinka Band“ spielt Lieder und Melodien aus aller Welt: lustig, sentimental, nostalgisch.
Aktuell
Aktuell
Pilgern auf dem Mauerweg, 22 km von Wannsee nach Zehlendorf am 22. April 2023, von 9 bis 19 Uhr
Themenabend über Sterben und Tod: Gestaltung einer guten Abschiedskultur
Dienstag, 18. April 2023 von 18 – 19:30 Uhr Wie möchten wir sterben, unseren Abschied gestalten, wie bestattet werden?
Karwoche und Ostern – Andachten und Gottesdienste
In der Karwoche und an den folgenden Tagen zum Osterfest laden die evangelischen Kirchengemeinden in der Region Am Gesundbrunnen herzlich ein zu Andachten und Gottesdiensten: Gründonnerstag, 06. April18.00 Uhr, Himmelfahrtkirche, „Teil das Brot“, regionales Tisch-Abendmahl zum Gründonnerstag, Pfarrteam Gesundbrunnen Karfreitag, 07. April10.00 Uhr, Kapelle der Versöhnung, Predigtgottesdienst, Diakon Oliver Lehmann11.00 Uhr, Himmelfahrtkirche, „Ans Kreuz geschlagen“,
Gespräche über Sterben und Tod. Fragen und Reden über das, was sonst eher nicht ausgesprochen wird
Donnerstag 23. Februar, 9. März und 23. März 2023 jeweils von 17 bis 18:30 Uhr, Nachbarschaftsraum Waschküche, Feldstraße 10, 13355 Berlin
AUSGESETZT – Ein Tagebuch über Lepra im heutigen Berlin. Lesung von Evelyne Leandro
am Dienstag, 14. März 2023 um 18 Uhr, Nachbarschaftsraum Waschküche, Feldstraße 10, 13355 Berlin
Lichterlabyrinth
Freitag, 10. März 2023, 18 bis 24 Uhr, Eintritt frei, mit Einlagen von gregorianischer Musik, Psalmen und Liedern von Hildegard von Bingen, Bassflöte: Normisa Pereira da Silva, Gesang: Burkard Wehner
Lesung von Mati Shemoelof und Abdulkadir Musa
am Donnerstag, 2. März 2023 um 19 Uhr, Nachbarschaftsraum Waschküche, Feldstraße 10, 13355 Berlin
Orgel satt am 11.1. 23 um 19 Uhr in der St. Paul-Kirche
Herzliche Einladung zu „Orgel satt“ in der St. Paul Kirche! Es erwarten Sie weihnachtliche Klänge von Bach, Rheinberger, Reger und anderen mit dem Gesangsquartett „Isola dei cantieri“ rund um das Thema Jesu Geburt. Zwischen den acapella-Klängen wird die schöne Pastorale (auch Pastorella genannt) von Johann Sebastian Bach von unserer Beckerath-Orgel erklingen. Anschließend wieder Ausklang und
Heiliger Abend
„Lieder klingen das Feld entlang“: Zur „Draußen-Weihnacht“ open Air, am Roggenfeld bei der Kapelle der Versöhnung, laden wir ein am 24. Dezember 2022. Ab 14.30 Uhr erklingt aus der Kapelle heraus ins Freie Orgelmusik. Roman Lemberg musiziert Variationen über Weihnachtslieder (Kompositionen aus Südamerika, Frankreich und aus dem deutschen Barock. Ab 16 Uhr wird im Freien
Dvořák & Saint-Saëns
Sonntag, 18. Dezember 11.00 Uhr: Willkommen zu einem musikalischen Festgottesdienst am Vierten Advent in der Gemeinderegion Berlin-Gesundbrunnen! Das „Vokalensemble am Gesundbrunnen“ singt Gloria-Vertonungen von Antonín Dvořák, Camille Saint-Saëns u.a. Solisten: Judith Günther, Rebekka Klebe, Eva Kirmes, Jordan King, Hannes Zilly, Klavier: Nicolaus Bajorat, Leitung: Annette Diening. Predigt: Pfarrer Thomas Gärtner. Ort: Himmelfahrtskirche am Humboldthain, Gustav-Meyer-Allee
Silvester
Silvester, 31. Dezember 16 Uhr: Musikalische Andacht zum Jahresabschluss und Verabschiedung von Vikarin Elisa Eyermann. Es erklingt festliche Musik von Georg Philipp Telemann (1681-1767) und Martin Kollas (geb. 1991) für Saxophon & Orgel, Saxophon: Lea Bajorat, Orgel: Annette Diening; Liturgie: Superintendent Martin Kirchner; Predigt: Vikarin Elisa Eyermann. Ort: Kapelle der Versöhnung, Bernauer Str. 4, 10115
13.11.: Kirchenwahl
Damit unsere kleine Gemeinde mit ihren großen Aufgaben gut geleitet wird, wählen wir am 13. November drei ehrenamtliche Kirchenälteste für die drei kommenden Jahre. Gewählt wird im Gemeinderaum Bernauer Straße 111, 13355 Berlin-Wedding, in der Zeit von 11:30 Uhr – 18:00 Uhr. Die Kandidierenden finden Sie als PDF-Anlage in unserem Wahlvorschlag. Als Mitglieder des Gemeindekirchenrates
Lesung in der Waschküche
„Leben in Grenzen. Geschichten aus der Bernauer Straße“. Im Nachbarschaftsraum Waschküche erzählt die Autorin Marlis Krause von ihrer Kindheit in der Bernauer Straße. Sie ist auf der Ost-Berliner Seite aufgewachsen, in der frühen DDR. Ihr Buch handelt vom Alltag zwischen Garten- und Brunnenstraße, vom Zurechtkommen der Familien, dem Zusammenhalt und von den Schicksalen der Hausgemeinschaft
Geistliche Vokalmusik
Geistliche Vokalmusik mit dem Collegium canorum Lobaviense. Am Sonntag, dem 16. Oktober, erklingt um 17 Uhr in der Kapelle der Versöhnung (Bernauer Straße 4, 10115 Berlin) ein Chorkonzert mit geistlicher Vokalmusik mit Werken von Schütz, Becker, Nystedt, u.a. Komponisten. Zu Gast ist das Löbauer „Collegium canorum Lobaviense“ (Kristin Kühne, Angelika Nitzschke, – Sopran; Dorothea Lerch,