Interreligiöse Lesung

„Getröstet werden“ – Muttersprachliche interreligiöse Lesung auf Hebräisch, Arabisch, Türkisch und Deutsch – aus den Heiligen Schriften Mittwoch, 14. Juni, um 18 Uhr, in der Kapelle der Versöhnung (Bernauer Straße 4, 10115 Berlin) Herzliche Einladung zur diesjährigen Interreligiösen Lesung im Stadtteil Gesundbrunnen! Zu einer Interreligiösen „Lesung aus den Heilligen Schriften“ wird am Mittwoch, dem 14.

weiterlesen

Lesezeit

Am Dienstag, dem 10. Januar 2023, startet im Nachbarschaftsraum Waschküche um 15 Uhr die „Lesezeit“ in ihr zweites Jahr. Der Kreis freut sich jeden Dienstag von 15 bis 17 Uhr auf bereichernde Gespräche über neue Texte. Ort: Waschküche, Feldstraße 10, 13355 Berlin. Interessierte sind herzlich willkommen! Cornelia Holl. Die Waschküche ist ein Nachbarschaftstreff im Weddinger

weiterlesen

Hüter gesucht

Wir suchen ehrenamtliche Kirchenhüterinnen und Hüter an der Kapelle der Versöhnung. Diese kann für Besuchende aus dem In- und Ausland nur offengehalten werden, wenn sich weiterhin ehrenamtliche „Kirchenhüter“ finden. Gerade in Zeiten wie diesen, in denen Menschen Rückzugsorte suchen, ist der offene Zugang zur Kapelle der Versöhnung auf dem ehemaligen Todesstreifen von besonderer Bedeutung.            

weiterlesen

Heiliger Abend

„Lieder klingen das Feld entlang“: Zur „Draußen-Weihnacht“ open Air, am Roggenfeld bei der Kapelle der Versöhnung, laden wir ein am 24. Dezember 2022. Ab 14.30 Uhr erklingt aus der Kapelle heraus ins Freie Orgelmusik. Roman Lemberg musiziert Variationen über Weihnachtslieder (Kompositionen aus Südamerika, Frankreich und aus dem deutschen Barock. Ab 16 Uhr wird im Freien

weiterlesen

Dvořák & Saint-Saëns

Sonntag, 18. Dezember 11.00 Uhr: Willkommen zu einem musikalischen Festgottesdienst am Vierten Advent in der Gemeinderegion Berlin-Gesundbrunnen! Das „Vokalensemble am Gesundbrunnen“ singt Gloria-Vertonungen von Antonín Dvořák, Camille Saint-Saëns u.a. Solisten: Judith Günther, Rebekka Klebe, Eva Kirmes, Jordan King, Hannes Zilly, Klavier: Nicolaus Bajorat, Leitung: Annette Diening. Predigt: Pfarrer Thomas Gärtner. Ort: Himmelfahrtskirche am Humboldthain, Gustav-Meyer-Allee

weiterlesen

Silvester

Silvester, 31. Dezember 16 Uhr: Musikalische Andacht zum Jahresabschluss und Verabschiedung von Vikarin Elisa Eyermann. Es erklingt festliche Musik von Georg Philipp Telemann (1681-1767) und Martin Kollas (geb. 1991) für Saxophon & Orgel, Saxophon: Lea Bajorat, Orgel: Annette Diening; Liturgie: Superintendent Martin Kirchner; Predigt: Vikarin Elisa Eyermann. Ort: Kapelle der Versöhnung, Bernauer Str. 4, 10115

weiterlesen

13.11.: Kirchenwahl

Damit unsere kleine Gemeinde mit ihren großen Aufgaben gut geleitet wird, wählen wir am 13. November drei ehrenamtliche Kirchenälteste für die drei kommenden Jahre. Gewählt wird im Gemeinderaum Bernauer Straße 111, 13355 Berlin-Wedding, in der Zeit von 11:30 Uhr – 18:00 Uhr. Die Kandidierenden finden Sie als PDF-Anlage in unserem Wahlvorschlag. Als Mitglieder des Gemeindekirchenrates

weiterlesen

Lesung in der Waschküche

„Leben in Grenzen. Geschichten aus der Bernauer Straße“. Im Nachbarschaftsraum Waschküche erzählt die Autorin Marlis Krause von ihrer Kindheit in der Bernauer Straße. Sie ist auf der Ost-Berliner Seite aufgewachsen, in der frühen DDR. Ihr Buch handelt vom Alltag zwischen Garten- und Brunnenstraße, vom Zurechtkommen der Familien, dem Zusammenhalt und von den Schicksalen der Hausgemeinschaft

weiterlesen

Geistliche Vokalmusik

Geistliche Vokalmusik mit dem Collegium canorum Lobaviense. Am Sonntag, dem 16. Oktober, erklingt um 17 Uhr in der Kapelle der Versöhnung (Bernauer Straße 4, 10115 Berlin) ein Chorkonzert mit geistlicher Vokalmusik mit Werken von Schütz, Becker, Nystedt, u.a. Komponisten. Zu Gast ist das Löbauer „Collegium canorum Lobaviense“ (Kristin Kühne, Angelika Nitzschke, – Sopran; Dorothea Lerch,

weiterlesen

Digitale Farb-Orgel-Musik

Ein besonderes Orgel-Projekt in der Kapelle der Versöhnung im Oktober 2022: Vom 11. bis 13. Oktober 2022 findet die zweite Ausgabe des AGGREGATE Festivals in Berlin statt. Mit neuen Werken von Mark Fell, Ellen Arkbro, Hampus Lindwall, Jasmine Guffond, Adi Gelbart und gamut inc sowie einer Installation von Playmodes Studio für die Kapelle der Versöhnung.

weiterlesen

Pilgern

Pilgern auf dem Mauerweg, 4. Etappe, am 1. Oktober 2022: 19 km auf dem Mauerweg von Staaken nach Kladow. AUF_BRECHEN: „Auch eine Reise von 1000 Meilen beginnt mit dem ersten Schritt…“ Welche Sehnsucht bringt mich auf meinen Pilgerweg? Was hindert mich, sie im Leben zuzulassen und was kann mir helfen, ihr nachzugehen? Wir werden allein,

weiterlesen

Blick zum Himmel

Im Garten der Lazarus-Diakonie in unmittelbarer Nachbarschaft zum Erinnerungsort Bernauer Straße findet am Donnerstag, dem 26. Mai, um 10 Uhr ein Gottesdienst unter dem Titel „Blick zum Himmel“ statt. Thema ist die Hoffnung auf Frieden angesichts des russischen Angriffskriegs auf die Ukraine. „Wir laden alle Menschen aus den umliegenden Kiezen ein, an diesem geschichtsträchtigen Ort

weiterlesen

Menschengedenken

Wir laden ein zum Friedensgebet an jedem Samstag um 12 Uhr, an der Kapelle der Versöhnung (Bernauer Straße 4, 10115 Berlin). Mit dem Läuten der Glocken, Bitten um Frieden und dem Versöhnungsgebet im Friedensnetzwerk der Nagelkreuz-Gemeinschaft von Coventry halten wir das Menschengedenken. Wir denken an die vom Krieg in der Ukraine Betroffenen Kinder, Frauen und

weiterlesen

Ukraine-Hilfe

Verbandsmaterial und Lebensmittel für die Ukraine: Unser ehemaliger Vikar in der Evangelischen Versöhnungsgemeinde, Lukas Pellio, sendete uns aus seiner jetzigen Gemeinde St. Michael, in Spremberg, folgende Spendenbitte, die wir – mit einem Gruß von ihm – hiermit gern weiterleiten: „Am 19. März fahren wir aus Spremberg an die ukrainische Grenze und bieten auf dem Rückweg

weiterlesen

Benefiz für die Ukraine

Ukraine. Art, video and poetry benefit event: 2. April 2022, 16 – 23 Uhr. In der Lettrétage, Veteranenstraße 21, 10119 Berlin, HH, 2.OG, im ACUD. Einnahmen für die Geflüchtetenarbeit der Initiative des „Zentrums Gedankendach“ in Czernowitz Herzliche Einladung am Samstag, dem 2. April, ab 16 Uhr zu einer kulturellen Benefizveranstaltung, in die Lettrétage, einem Veranstaltungsraum

weiterlesen